Galium - Blüten hellgelb,
radförmig
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
| Verbreitung: Mallorca, Dragonera Pflanze strauchähnlich, Blüten 3 - 5 mm im Durchmesser > 1
|
Verbreitung: Südportugal, Südspanien Pflanze nicht strauchähnlich, Blüten 2 mm im Durchmesser > 2
|
1 Verbreitung: Mallorca, Dragonera
VI - VIII, Felsen, Mauern (100 - 1400 m) Synonyme: English Name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Galium crespianum wird von der aus Ibiza und Formentera vorkommenden Galium friedrichii abgegrenzt in der Publikation "The taxonomy of Galium crespianum J.J. Rodr. (Rubiaceae), a Balearic Islands endemic revisited" (2000) von Nestor Torres, L. Saiz, Mauricis Mus und Josep A. Rosello.
|
Pflanze 15 - 65 cm hoch
Blütenstand schmal pyramidenförmig, 5 - 25 cm lang,
Blüten hellgelb, radförmig, 3 - 5 mm im
Durchmesser, kahl
Früchte 1,3 - 2 mm lang nierenförmig, kahl, +/- papillös
Internodien 15 - 25 mm lang, die unteren kahl die oberen behaart
Blätter grün, zu 6 - 10 im Wirtel
Blätter 12 - 40 mm lang, 1 -
3 mm breit, linealisch, ober- und unterseits gleichfarbig grün
|
3 Endemit in Südspanien und Südportugal, Stängel im mittleren und oberen Teil mit kleinen Stacheln
V - VI, Trockenrasen, Brachland, Wälder (4 - 600 m) Synonyme: English Name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In Europa kommt nur die Unterart ssp viscosum vor.
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch
Blütenstand schmal pyramidenförmig, 2 - 25 cm lang,
Blüten hellgelb, radförmig, 2 mm im
Durchmesser, kahl
Früchte 0,8 mm lang nierenförmig, schwarz, kahl, papillös
Internodien 2 - 6 mal so lang wie die Blätter
Blätter zu 6 - 11 im Wirtel,
glänzend
Blätter oberseits glänzend,
grün, auf der Fläche kahl, am Rand mit kleinen Stacheln
Blätter unterseits blaugrün, matt, mit 1 Ader
|