Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten grün/rot oder rotbraun, dicht langhaarig

Blätter linealisch
> 1


Photo und copyright Fotis Samaritakis

 

Blätter lanzettlich oder eiförmig
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

1      Blätter linealisch


Galium graecum L.
(Griechisches Labkraut)


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

IV -VII, Schuchten, Felsen (0 - 1500 m)
               Chora Sfakion, Kreta, ca. 160 m ü.M. (Alexander Mrkvicka 20.05.2015)
               Chora Sfakion, Kreta, (Fotis Samaritakis 28.05.2017)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Rubia graeca (L.) Baill.

English name:
Greek Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Greece (E- Aegean Isl, Crete),
Turkey

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- graecum: aus Griechenland

 


       
                           

 

 

Pflanze 5 - 20 cm hoch,


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

aufrecht oder überhängend, mit kurzen Internodien, am Grund verholzt


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Blüten ca. 1,5 mm im Durchmesser, außen rötlich, mit weißen Flecken, innen braunrot, 
4 spitze Kronzipfel, Hypanthium mit langen, weichen Haaren


Photo und copyright Fotis Samaritakis

Früchte kugelig, mit langen, weichen Haaren

  
Photo und copyright Fotis Samaritakis

Stängel vierkantig, dicht abstehend weichhaarig


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Blätter zu 5 - 6 im Quirl, 4 - 6 mm lang, Blättchen 1 - 1,5 mm breit, linealisch, dicht behaart,
oft mit Büscheln kleinerer Blätter in den Achseln


Photo und copyright Fotis Samaritakis

 

 

2       Blätter lanzettlich oder eiförmig

Verbreitung: SW- Frankreich, NO- Spanien
Blütenstiele 1 - 2 mm lang, meist kürzer als der Durchmesser der Blüten
> 3


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Verbreitung: Kreta, Östägäische Inseln, Türkei
Blütenstiele 3 - 4 mm lang, länger als der Durchmesser der Blüten
> 4


Photo und copyright Konstantinos Kalaentzis

 

3      Verbreitung: SW- Frankreich, NO- Spanien, Blütenstiele 1 - 2 mm lang, meist kürzer als der Durchmesser der Blüten


Galium maritimum L.
(Dünen- Labkraut)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI -IX, Wälder, Brachland, Straßenränder, Felsen, Mauern (10 - 1550 m)
             Feuilla, Aude, Frankreich (Franck Le Driant 14.06.2020)

Synonyme:
Galium villosum Lam.

English name:
Sea- Bedstraw

Nom francais:
Gaillet maritime

Weltweite Verbreitung:
Spain (Barcelona, Gerona, Lleida, Tarragona, Teruel, Valencia, Castellon),
France (Herault, Aude, Pyrenees-Orientales)

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- maritimum: Meer, Dünen

 

 

 


       
                           

 

 

Pflanze 30 - 80 cm goß
niederliegend, aufsteigend oder aufrecht


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstand schirmrispig, vielblütig


Photo und copyright Franck Le Driant

Teilblütenstände dicht, durchblättert


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten grün/rot oder braunrot, 2 - 2,5 mm im Durchmesser, 4 begrannte Kronzipfe


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Hypanthium und Früchte mit langen, weichen, hakigen Haaren


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängel vierkantig, dicht abstehend weichhaarig,
Blätter zu 6 - 8 im Quirl, oft mit zusätzlichen Blattbüscheln


Photo und copyright Franck Le Driant

Blättchen eilanzettlich, 9 - 20 mm lang, 1 - 4 mm breit, 
am Rand umgebogen, beiderseits dicht langhaarig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

 

 

4     Verbreitung: Kreta, Östägäische Inseln, Türkei, Blütenstiele 3 - 4 mm lang, länger als der Durchmesser der Blüten


Galium canum ssp. ovatum Ehrend.
(Graufilziges Labkraut)


Photo und copyright Konstantinos Kalaentzis

IV -VII, Felsen (0 - 850 m)
               Lindos, Rhodos, Kastell (Michael Hassler 07.05.2004 vegetativ)
               Lindos, Rhodos, 5 m ü.M. (Konstantinos Kalaentzis 01.06.2021)

Synonyme:
Galium lanuginosum Post, Galium incompletum Barbey

English name:
Grey Wooly Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Greece (E- Aegean Isl, Crete),
Turkey

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- canum: grauhaarig

Galium canum ssp canum Req. ex DC. kommt in der Türkei, Zypern, Ägypten und dem Nahen Osten vor

 

 


       
                           

 

 

Pflanze 10 - 25 cm hoch,
Kissen oder Matten bildend


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel aufsteigend, niederliegend oder überhängend, 
mit kurzen Internodien, am Grund verholzt


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand schirmrispig, vielblütig
Blüten innen braunrot, 2 - 2,5 mm im Durchmesser, 4 begrannte Kronzipfel
Hypanthium und Früchte mit langen, weichen, hakigen Haaren


Photo und copyright Konstantinos Kalaentzis

Blütenstiele spreizend, 4 mm lang, länger als der Durchmesser der Blüten


Photo und copyright Konstantinos Kalaentzis

Stängel dicht abstehend weichhaarig,
Blätter zu 5 - 6 im Quirl


Photo und copyright Konstantinos Kalaentzis

Blättchen eilanzettlich, 6 - 10 mm lang, 4 - 8 mm breit, dicht behaart


Photo und copyright Michael Hassler