Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Galium idubedae

Obere Internodien kürzer als die Blätter
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Obere Internodien bis zu 3 mal so lang wie die Blätter
> 2

 

 

1        Obere Internodien kürzer als die Blätter


Galium idubedae ssp. javalambrense (López Udias & al.) Mateo & M.B.Crespo
(Sierra de Javalambre- Labkraut)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

V - VII, Steinige Hänge, Felsen, Wälder (800 - 1400 m)
              Sierra de Javalambre, Terule (Jose Quiles)

Synonyme:
Galium javalambrense López Udias, Mateo & M.B.Crespo

English name:
Sierra de Javalambre Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Spain (Castellon, Guadalajara, Teruel, Saragossa)

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- idubedae: benannt nach dem historischen Idubeda- Gebirge in Spanien (Sierra d'Espadan)
- javalambrense: benannt nach der Sierra Javalambre (Teruel)

Galium javalambrense wird beschrieben in der Publikation "NUEVO TAXON DEL GÉNERO GALIUM L. (SECT. LEPTOGALIUM LANGE) PARA EL SISTEMA IBÉRICO" (2004) von Silvia Lopez Udias & al. in Flora Montiberica 27, S. 47-53

 

 

 

 

Stängel 2 - 30 cm lang, aufsteigend, dicht rasig wachsend
mit Ausläufern, am Grund verholzt


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Stängel kahl oder behaart, obere Internodien kürzer als die Blätter

 

 

 

2       Obere Internodien bis zu 3 mal so lang wie die Blätter


Galium idubedae ssp. idubeae (Pau ex Debeaux) Pau
(Idubeda- Labkraut)


Photo und copyright

V - VII, Steinige Hänge, Felsen, Wälder (600 - 2000 m)
               Sierra d'Espadan, Castellon

Synonyme:
Galium valentinum var. idubedae
Pau ex Debeaux,
Galium pusillum ssp. idubedae (Pau ex Debeaux) Vigo

English name:
Idubeda Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Spain (Burgos, Castellon, Cuenca, Guadalajara, La Rioja, Madrid, Segovia, Soria, Teruel, Valencia, Valladolid, Saragossa)

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- idubedae: benannt nach dem historischen Idubeda- Gebirge in Spanien (Sierra d'Espadan)

 

 

 

 

Stängel 2 - 30 cm lang, aufsteigend, dicht rasig wachsend
mit Ausläufern, am Grund verholzt

 

Stängel kahl oder behaart, obere Internodien bis zu 3 mal so lang wie die Blätter