Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Viola allchariensis

Endemit der Gegend um Gostivar im Norden Nordmazedoniens
Blüten gelb
> 1
Endemit der Allchar- Mine im Süden Nordmazedonien
Blüten dunkelviolett
> 2


Photo und copyright Dr. Antony van der Ent

 

1      Blüten gelb


Viola allchariensis ssp. gostivarensis W. Becker & Bornm.
(Gostivar- Stiefmütterchen)


Photo und copyright 

IX - V,  Steinige Hänge
              

Synonyme:
Viola gostivarensis (W.Becker & Bornm.) Bornm.

English name:
Gostivar Pansy

Weltweite Verbreitung:
N- Macedonia

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- allchariensis: benannt nach der Allchar- Mine in Nordmazedonien, in der Arsen und Thallium abgebaut wurde
- gostivarensis: benannt nach der Stadt Gostivar in Nordmazedonien

 

 


 

 

 

Pflanze 10 - 25 cm hoch
Stängel am Grund verholzt

 

Blüten gelb, kleiner als die Blüten der ssp. allcharensis

 

Untere Blätter 20 - 30 mm lang, schmaler als die Blätter der ssp. allcharensis

 

 

 

 

2      Blüten dunkelviolett


Viola allchariensis ssp. allchariensis G. Beck
(Gewöhnliches Allchar- Stiefmütterchen)


Photo und copyright Dr. Antony van der Ent

IX - V,  Felsen, steinige Hänge (740 - 780 m)
             Majden, Allchar- Mine, Nordmazedonien, 760 m ü.M.
(Dr. Antony van der Ent)

Synonyme:
Keine

English name:
Common Allchar Pansy

Weltweite Verbreitung:
N- Macedonia

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- allchariensis: benannt nach der Allchar- Mine in Nordmazedonien, in der Arsen und Thallium abgebaut wurde

 

 


 

 

Pflanze 10 - 25 cm hoch
Stängel am Grund verholzt


Photo und copyright Dr. Antony van der Ent

Blüten dunkelviolett, größer als die Blüten der ssp. gostivarensis


Photo und copyright Dr. Antony van der Ent

Untere Blätter breiter als die Blätter der ssp. gostivarensis