Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Viola chelmea

Verbreitung: Kroatien, Montenegro, Bosnien, Kosovo, Serbien, N- Mazedonien, Albanien
Fimbrien der Nebenblätter länger als die Breite der Nebenblätter
Vorblätter der Blütenstiele an der Basis erweitert, bewimpert
> 1
Verbreitung: Griechenland
Fimbrien der Nebenblätter kürzer als die Breite der Nebenblätter
Vorblätter der Blütenstiele schmal, +/- kahl
> 2

 

1       Vorblätter der Blütenstiele an der Basis erweitert, bewimpert


Viola chelmea ssp. vratnikensis Gáyer & Degen
(Mt. Vratnik Veilchen)

 

III - V,  Wälder, Wiesen, Gärten (0 - 1200 m)
             

              

Synonyme:
Viola dinarica Trinajstic; Viola vilaensis Hayek

English name:
Mt. Vratnik Violet

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Montenegro, Bosnia & Hercegovina, Kosovo, Serbia, N- Macedonia, Albania

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- chelmea: Chelmos (= Aroania) ist ein Bergmassiv im Norden der Peloponnes
- vratnikensis: benannt nach dem Gebirgszug Vratnik in Kroatien

 

 

 


 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm hoch
ohne Stängel, Blütenstiel kaum länger als die Blätter

Vorblätter der Blütenstiele an der Basis erweitert, bewimpert

Fimbrien der Nebenblätter länger als die Breite der Nebenblätter

 

 

2      Vorblätter der Blütenstiele schmal, +/- kahl


Viola chelmea Boiss. & Heldr.
(Gewöhnliches Chelmos- Veilchen)

 

III - V,  Wälder, Wiesen, Gärten (0 - 1200 m)
              

Synonyme:
Keine

English name:
Common Chelmos Violet

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, W- Aegean Isl.)

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- chelmea: Chelmos (= Aroania) ist ein Bergmassiv im Norden der Peloponnes

 

 


 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm hoch
ohne Stängel, Blütenstiel kaum länger als die Blätter

Vorblätter der Blütenstiele schmal, +/- kahl

Fimbrien der Nebenblätter kürzer als die Breite der Nebenblätter